Projektarbeit in Niedersachsen 2021
Ort: Das Außenlager Ellrich-Juliushütte war ein vom 2. Mai 1944 bis zum 6. April 1945 bestehendes Außenlager für durchschnittlich 8000 männliche KZ-Häftlinge. Zunächst unterstand es dem KZ Buchenwald und ab 1. November 1944 dem KZ Mittelbau.[1] Es befand sich bei Ellrich auf den Firmenarealen von stillgelegten Gipsfabriken, wie die Juliushütte. Dieses größte Außenlager des KZ Mittelbau wurde seitens der Lager-SS zunächst unter dem Decknamen „Erich“ geführt, ab Juni 1944 wurde es als „Mittelbau II“ bezeichnet.
Steinsegmente aus verschiedenen Kontinenten als stehen für "MAHNUNG" und Gedenken. Installation Rudolf J. Kaltenbach/Fotos S.Fohrer